| Ablauf der Behandlung |

Zur Schmerztherapie hat sich in meiner Praxis besonders der Einsatz der Akupunktur bewährt, also das Setzen von Nadeln an bestimmten Körperstellen.
Nachdem die individuellen Beschwerden des Patienten erfragt wurden, wird entschieden, welche Akupunkturmethoden zur Anwendung kommen. Damit wird der Energiefluss in sogenannten Energieleitbahnen angeregt, wodurch die betroffenen Regionen besser durchblutet werden und das Schmerzempfinden gesenkt wird. Nach ca. einer halben Stunde werden die Nadeln entfernt.
Bei Bedarf wird die Akupunkturbehandlung anschließend durch ergänzende Naturheilverfahren wie bspw. die Neuraltherapie unterstützt. Hierbei wird ein Medikament direkt an Gelenke, Muskulatur, Bindegewebe oder Narben injiziert

Weitere ergänzende Behandlungen könnten auch die Triggerpunktbehandlung sein, die an besonders hartnäckigen Muskelsträngen mit punktuellem Schmerz Linderung verschafft oder die Mesotherapie, das heißt, das Injizieren von sehr geringen Medikamentendosierungen in die oberste Hautschicht. Auch bestimmte manuelle Behandlungen wie die Methode nach Furter oder Inter-X Anwendung sowie die Schröpfkopfmassage können zum Einsatz kommen.